Orthopädischer Bürostuhl-Test Stiftung Warentest » Ergebnisse im Überblick

orthopädischer bürostuhl-test stiftung warentest

Der Stiftung Warentest hat 22 Bürostühle getestet. Nur 6 davon wurden empfohlen. Die Preise der Stühle liegen zwischen 250 und 480 Euro.

Einige Stühle hatten Probleme, wie Kippgefahr und Schwierigkeiten mit Arm- und Rückenlehnen. Der Test sah nicht nur Ergonomie, sondern auch Sicherheit, Langlebigkeit und Schadstoffbelastung an.

Wichtigste Erkenntnisse

  • 22 Bürostühle wurden seit 2021 getestet, davon 9 im aktuellen Bürostuhl-Test 2024.
  • Nur 6 der getesteten Modelle wurden als empfehlenswert eingestuft.
  • Die Preise der Bürostühle reichen von 250 bis 480 Euro.
  • Einige Stühle fielen beim Thema Standsicherheit und Belastbarkeit durch.
  • Der Test berücksichtigte neben Ergonomie auch Sicherheit und Schadstoffbelastung.

Testergebnisse und Bewertungskriterien der Stiftung Warentest

CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl Ergonomisch [TESTSIEGER] Schreibtischstuhl 100% individuell einstellbar | Büro Stuhl & Gaming Stuhl | Computerstuhl Home Office Chair Ergonomic | Drehstuhl 150 kg
CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl Ergonomisch [TESTSIEGER] Schreibtischstuhl 100% individuell einstellbar | Büro Stuhl & Gaming Stuhl | Computerstuhl Home Office...
Desktronic Verstellbarer ergonomischer Bürostuhl | Schreibtischstuhl mit Lendenwirbelstütze - rückenfreundlich- Computerstuhl höhenverstellbar & rückenschonend - breites Polster SitPro (Schwarz)
Desktronic Verstellbarer ergonomischer Bürostuhl | Schreibtischstuhl mit Lendenwirbelstütze - rückenfreundlich- Computerstuhl höhenverstellbar &...
Efomao bürostuhl ergonomisch, PU Leder Chefsessel, bürostuhl 200 kg mit Fußstütze und Lendenwirbelstütze, Verstellbarer Stuhl mit hoher Rückenlehne, Schwarzer bürostuhl
Efomao bürostuhl ergonomisch, PU Leder Chefsessel, bürostuhl 200 kg mit Fußstütze und Lendenwirbelstütze, Verstellbarer Stuhl mit hoher Rückenlehne,...
269,00€
227,05€
Amazon.de
Vinsetto Bürostuhl mit Massagefunktion, Ergonomisch Schreibtischstuhl mit Liege- & Wärmefunktion, Höhenverstellbar Computerstuhl mit Fußstütze, Seitentasche und Fernbedienung, Grau
Vinsetto Bürostuhl mit Massagefunktion, Ergonomisch Schreibtischstuhl mit Liege- & Wärmefunktion, Höhenverstellbar Computerstuhl mit Fußstütze, Seitentasche...
199,90€
169,91€
Amazon.de
KCREAM Chefsessel Burostuhl210 kg Belastbarkeit,Bürostuhl Ergonomisch Office Chair mit Fußstütze, PU Leder Schreibtischstuhl Bürostühle mit Extra Breites Kissen, Gaming Stuhl
KCREAM Chefsessel Burostuhl210 kg Belastbarkeit,Bürostuhl Ergonomisch Office Chair mit Fußstütze, PU Leder Schreibtischstuhl Bürostühle mit Extra Breites...
199,99€
189,99€
Amazon.de
Amazon price updated: 25. Mai 2025 12:23

Die Stiftung Warentest testet Bürostühle regelmäßig. Sie will Verbrauchern helfen, eine gute Wahl zu treffen. In diesem Test wurden 35 Modelle von Marken wie Dauphin und Ikea getestet.

Lesetipp:  Bürostuhl Bandscheibenvorfall Test » Unterstützung für die Gesundheit

Getestete Marken und Modelle

Unter den getesteten Stühlen waren der Interstuhl Every und der Ergotopia Nextback. Auch der Trendoffice to-Strike und der Ofinto Ergo wurden getestet. Einige Stühle waren zu Rabattpreisen erhältlich, wie der Interstuhl Every mit 20% Rabatt.

Bewertungssystem und Prüfverfahren

Die Stiftung Warentest bewertete die Stühle nach 6 Kriterien. Dazu gehörten Sitzkomfort und Haltbarkeit. Auch Sicherheit und Schadstoffbelastung wurden geprüft.

Preisklassen im Überblick

Die Preise der Stühle lagen zwischen 240 und 480 Euro. Ab 300 Euro gibt es gute Modelle. Der Trendoffice to-Strike war der beste und wurde mit „Sehr gut“ bewertet.

„Der Trendoffice to-Strike ist der Testsieger der Stiftung Warentest und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Orthopädischer Bürostuhl-Test Stiftung Warentest: Wichtigste Erkenntnisse

Der jüngste Bürostuhl-Test der Stiftung Warentest hat interessante Erkenntnisse gebracht. Alle Stühle waren individuell einstellbar. So konnten sie auf verschiedene Körpermaße abgestimmt werden.

Die Synchronmechanik förderte aktives Sitzen. Das half, den Rücken zu stärken. Doch bei einigen Modellen gab es Sicherheitsprobleme. Diese zeigten sich in einem Neigen zum Kippen.

Bei den Schadstofftests waren die meisten Stühle gut bis befriedigend. Eine Ausnahme gab es jedoch. Die Belastungstests zeigten Schwachstellen bei einigen Arm- und Rückenlehnen.

TestergebnisBewertung
Top ModellHbada E3 Pro
Empfohlene Modelle6 von 22 getesteten Bürostühlen
Preisbereich250 – 480 Euro
GesamtnotenGut bis Mangelhaft

Der Test zeigt, dass bei der Wahl eines bürostuhl orthopädisch zertifiziert einige Faktoren wichtig sind. So kann man bürostuhl rückenschmerzen vermeiden. Ein hoher bürostuhl kaufberatung ist auch möglich.

Ergonomische Bürostühle

Ergonomische Merkmale und Einstellungsmöglichkeiten

Moderne ergonomische Bürostühle haben viele anpassbare Teile. Sie sorgen für Komfort und eine gesunde Haltung beim Arbeiten. Die Sitzhöhe sollte so sein, dass der Winkel zwischen den Beinen 90 Grad ist.

Lesetipp:  Bürostuhl Test 2024 » Die besten Bürostühle des Jahres

Die Füße sollten flach auf dem Boden liegen. Zu niedriger Sitz belastet den unteren Rücken. Zu hoher Sitz drückt zu stark auf die Oberschenkel.

Die Sitztiefe sollte so sein, dass drei bis vier Finger Platz finden. Zu große Tiefe kann die Durchblutung stören. Eine Rückenlehnenunterstützung ist wichtig, um den natürlichen Schwung der Wirbelsäule zu unterstützen.

Synchronmechanik und Wippfunktion

Bürostühle mit Synchronmechanik ermöglichen ein aktives Sitzen. Sie bewegen Sitz und Rückenlehne sanft synchron. So werden die Muskeln aktiviert und eine einseitige Belastung vermieden.

Die Wippfunktion erlaubt leichtes Vor- und Zurücklehnen. Das fördert Bewegung und verbessert die Durchblutung.

Verstellbare Komponenten

Die Rückenlehne, Armlehnen und Lordosenstütze können angepasst werden. Die Armlehnen sollten die Schultern entspannen und den Winkel zwischen Arm und Hand auf 90 Grad einstellen.

Sitzkomfort und Rückenunterstützung

Für hohen Sitzkomfort und Rückenunterstützung ist eine passende Polsterung wichtig. Qualitativ hochwertige ergonomische Bürostühle haben eine Lendenwirbelstütze. Diese unterstützt den unteren Rücken gezielt.

ergonomische bürostühle

ModellNoteMax. BelastbarkeitPreis
Hbada E3 Pro Bürostuhlsehr gut30 kgab 479,00 €
Sedus se:do Pro Light Drehstuhlsehr gut130 kgab 258,00 €
Hbada E101BMC Bürostuhlsehr gut120 kgab 159,00 €
Steelcase Series 1 Bürostuhlsehr gut100-120 kgab 503,00 €

Sicherheit und Langlebigkeit der getesteten Modelle

Bei der Bewertung von bürostuhl bewertungen und büromöbel stiftung warentest war die Stiftung Warentest sehr genau. Sie testeten die Bürostühle intensiv. So prüften sie, wie gut die Stühle über Jahre halten.

Einige Stühle waren bei der Standsicherheit nicht so gut. Zwei Modelle kippten sogar während der Tests um. Auch die Arm- und Rückenlehnen einiger Stühle waren nicht stabil.

Lesetipp:  Ergonomische Stühle: Der Schlüssel zu besserer Rückengesundheit

Ein Stuhl hatte zu viel Formaldehyd, aber noch unter den Grenzwerten. Die Tests zeigten, wie wichtig Sicherheit und Langlebigkeit sind. Man sollte diese Punkte beim Kauf eines Bürostuhls nicht vergessen.

Getestetes ModellPreisSicherheitLanglebigkeit
Dauphin to strike comfort pro sk 9248ca. 350 €Sehr gutSehr gut
Nowy Styl Navigo229 €GutGut
Home Worx Office 95 von Höffner400 €AusreichendAusreichend

Die Tabelle zeigt, dass der Dauphin to strike comfort pro sk 9248 und der Nowy Styl Navigo sehr gut abschneiden. Beim Kauf eines Bürostuhls sollte man also auf Sicherheit und Langlebigkeit achten. So profitiert man langfristig von einem stabilen Sitzplatz.

Nur durch intensive Belastungstests können wir die tatsächliche Robustheit und Lebensdauer der Bürostühle beurteilen. Die Sicherheit unserer Tester und Nutzer hat dabei oberste Priorität.

Fazit

Der Stiftung Warentest Bürostuhl-Test zeigt, dass gute Bürostühle nicht teuer sind. Man findet schon ab 300 Euro tolle Modelle. Diese sind nicht nur bequem, sondern auch ergonomisch und haltbar.

Beim Kauf eines Bürostuhls sollte man auf persönliche Einstellungen, Sicherheit und Qualität achten. So findet man den idealen Stuhl für sich.

Ein Probesitzen ist wichtig, bevor man kauft. So prüft man, ob der Stuhl passt und wie er sich anfühlt. Die richtige Wahl verbessert Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Der Test der Stiftung Warentest gibt wertvolle Tipps für den Kauf eines ergonomischen Bürostuhls. Es lohnt sich, Zeit und Mühe in die Auswahl zu investieren. So profitiert man langfristig von einem hochwertigen Produkt.

Cookie-Einstellungen
Vergleichsmeile.de
Logo